1. Erstelle eine Datenbank auf dem neuen Webspace
Die neue Datenbank muss unbedingt vollkommen leer sein.
2. Archiv und Installier.php auf neuen Webspace laden
Per FTP-Uploader werden nun beide Dateien (ZIP-Archiv und installer.php) auf den Server in den Stammorder (z.B. /httpsdocs/ oder /htdocs/) geladen.
3. Starte die Installier.php
Rufe dazu über den Webbrowser den Installer auf deinem Server auf (z.B. www.meineWebsite.de/installer.php).
Zeigt der Installer ein grünes Licht sind alle Systemanforderungen erfüllt. Andernfalls folge einfach der programminternen Anleitung zur Fehlerbehebung.
Nun müssen die Datenbank-Zugangsdaten (vom Hosting-Anbieter erfragen) in die entsprechenden Felder eingetragen werden.
Da die Datenbank schon erstellt wurde, muss der Haken bei “Database Creation” entfernt werden. Eine Datenbank-Erstellung über das Plugin funktioniert meist nicht, daher haben wir die Datenbank zu Beginn selber erstellt.
Nun empfiehlt es sich auf “Test Connection” zu gehen, um zu prüfen ob eine Verbindung zur Datenbank hergestellt werden kann.

Wenn die Verbindung aufgebaut werden kann, akzeptiere die Warnungen und Hinweise und starte die Übertragung.

Anschließend prüfe bitte alle Pfade und Informationen die dir das Plugin aufzeigt.
4. Fertig: Letzte Maßnahmen
Folge nun den letzten Handlungsaufforderungen des Plugins um sicherzugehen, dass alle Permalink funktionieren und alle Installationsdaten gelöscht sind. Natürlich sollte die Website nun einmal ausgiebig geprüft werden.
