SEO Check – Wie du eine Statusanalyse durchführst
Vor der eigentlichen Suchmaschinenoptimierung, solltest du prüfen, wie die betreffende Seite rankt. Für den SEO Check stehen dir einige praktische Tools zur Verfügung, die wir in diesem Artikel besprechen werden.
SEO Check über den Google-Index
Mit dem folgenden Code, kannst du in der Google-Suche überprüfen, ob die Seite, die du optimieren möchtest, in den Google-Index aufgenommen wurde.
site:www.beispiel.org
Die Suchmaschine spuckt dann eine Liste aller Seiten, der eingegebenen Website aus, die sich im Google-Index befinden. In Vorbereitung für eine effiziente Suchmaschinenoptimierung, gilt es diese Liste auf bestimmte Kriterien hin zu untersuchen. Auf folgende Punkte solltest du beim Durchforsten der dieser Liste achten:
Backlink-Analyse. Wichtig beim SEO Check
Backlinks von qualitativ hochwertigen Websites sind enorm wichtig für Top-Suchmaschinenrankings. Wenn du SEO betreibst, ist für dich daher die Verlinkstruktur der Webseite von hohem Interesse. Kommen wir daher direkt zu den Tools für den SEO Check.
Google Tools zur Backlink-Analyse beim SEO Check
Du weißt nach der Nutzung eines solchen tools ungefähr, wie gut die Website verlinkt ist. Du willst aber wissen, von welchen Seiten diese Links stammen. Daher führst du eine Backlink-Analyse beim SEO Check durch.
Auch bei diesem Punkt beim SEO Check, kann dir die einfache Google-Suche helfen. Wenn du den unten stehenden Code in das Suchfeld eingibst, zeigt dir Google eine Liste von Seiten die auf die betreffende Website verlinken. Leider ist diese Liste mehr als nur unvollständig. Mal wieder macht Google ein Mysterium aus seinen Daten. Schade, aber auch dafür wird es seine Gründe geben.
link:www.beispiel.org
Mit der Google Search Console bietet die Suchmaschine ein Tool an, das beim SEO Check nützlicher ist, als die gewöhnliche Suche. Mit dieser kostenlosen Webanwendung, werden dir folgende Daten über nur über deine eigene Webseite ausgegeben.
Ehrlich gesagt, bieten sich für den SEO Check bieten andere Tools mehr an.
SEO Check: PageRank oder mozRank
In unserem Artikel über den Page Rank sind wir bereits darauf eingegangen, dass die Daten, die du mit Page Rank Tools ermitteln kannst, veraltet sind, da Google es für sinnvoll erachtet, diese Daten lieber für sich zu behalten. Sollte die Website, die du betreust, erst nach 2013 online gegangen sein, bringt es dir mehr dich nach einem anderen Ranking zu orientieren, dem mozRank.
Es gibt jede Menge Dienstleister, die dir ihren eigenen Rank ausrechnen, aber Moz ist in Sachen SEO ein enorm populärer Anbieter, nach dessen errechneten Rankings sich viele SEO Consultants und Tools richten. Die Backlinkdatenbank des Unternehmens, das früher SEO moz hieß, umfasst nach eigenen Angaben mehrere hundert Milliarden Links.
Viele SEO Experten halten den mozRank für den besten PageRank Ersatz, da der Anbieter mit der MOZ Domain Authority (DA) und der MOZ Page Authority (PA) zwei Metriken publiziert, die gerade weil sie diese riesige Datenbank zur Verfügung haben, einen Ranking Wert ausgeben, dem von Experten vertraut wird.
Die Domain Authority erfasst das Ranking Potential anhand der Backlink Struktur und einer Trust-Metrik, die das Domainalter in der Bewertung berücksichtigt. Die Page Authority berechnet ein Ranking für die Unterseiten der Website.
Mozbar ist ein kostenloses Browseraddon für Firefox und Chrome, das dir diese Metriken anzeigt.
Weitere Gratis-Tools zur Backlink-Analyse beim SEO Check
Ein weiteres Tool für den SEO Check ist backlinktest.com. Im Browser gibt backlinktest folgende Daten aus:
Allerdings gibt es zwei Probleme mit diesem Tool: Wenn die verlinkende Website sehr viele Backlinks hat, wird nur eine abgespeckte Analyse durchgeführt, die beispielsweise keine Daten über Ankertext liefert und der PR-Wert ist wie gesagt veraltet.
Majestic SEO ist eine weitere Alternative zu MOZ und backlinktest. Nach einer kostenlosen Registrierung erhält man umfangreiche Informationen zur eignen Website.
Einige Tools errechnen einen Sichtbarkeitsindex beim SEO Check. Je höher der Wert, desto besser wird man auf den Suchmaschinen gefunden, logisch. Diese Tools definieren eine eigene Liste themenrelevanter Keywords, die sie dann in die Suchmaschine einspeisen und anhand der Ergebnisse einen Wert ermitteln. Das lohnt sich allerdings nur für größere Domains mit vielen und bekannten Keywords. Für kleinere, auf spezielle Schlüsselwörter optimierte Domains, sind die ermittelten Werte unaussagekräftig, da das Tool das betreffende Keyword womöglich nicht oder zumindest nicht gut kennt.
Allerdings sind diese Tools für den SEO Check relevant, da du nach Updates des Google-Algorithmus erkennen kannst, ob die eigene Website noch immer ausreichend optimiert ist.
Fazit
Die Statusanalyse einer Seite sollte der erste Schritt einer anständigen Suchmaschinenoptimierung sein. Für den SEO Check stehen Website-Betreibern und Suchmaschinenoptimierern einige kostenlose Tools zur Verfügung. Kostenpflichtige Tools lohnen sich gegebenenfalls nur für professionelle SEO Agenturen, geben aber auch umfangreichere Werte aus.
Wer seine Seite optimieren möchte, kann sich ruhig mit den Gratis-Tools an das Thema Statusanalyse bei der Suchmaschinenoptimierung herantasten.
Hast du Fragen zum SEO Check? Hinterlasse uns einen Kommentar!
Bekomme monatlich hilfreiche Artikel in deine Inbox.
[x_subscribe form=“2638″]