Page Rank – Definition und Wissenswertes
In diesem Artikel erfährst du neben nützlichen Hintergrundinformationen zum Page Rank Verfahren von Google, wie du den Page Rank ermitteln und verbessern kannst. Dieser Algorithmus wurde von Larry Page und Sergei Brin entwickelt und ist ein Verfahren, um die Linkpopularität einer Seite zu bestimmen. Jeder Seite wird ein anhand ihrer Verlinkungsstruktur berechneter Page Rank zugeordnet. Im Prinzip soll dieser Algorithmus einen zufällig durchs Internet surfenden Nutzer imitieren, der sich wahllos durch Hyperlinks von Seite zu Seite klickt. Die Wahrscheinlichkeit mit der dieser fiktive Surfer auf einer bestimmten Seite landet und wie viel Zeit er dort verbringt, wird durch den Page Rank abgebildet.
Grundlegendes zum Page Rank
Der Page Rank Algorithmus
Dieser Algorithmus ist wie bereits angesprochen eine Methode, um die Linkpopularität zu bestimmen. Wem das zu mathematisch ist, der überspringt diesen Punkt am besten und fährt mit dem Punkt der Page Rank Ermittlung fort. Der Algorithmus jedenfalls sieht wie folgt aus:
PR(A) = (1-d) + d (PR(T1)/C(T1)+…+PR(Tn)/C(Tn))
Wer sich nun bewusst ist, wie viele Seiten auf die eigene verlinken und wie deren Linkstrukturen aussehen, der könnte mithilfe dieses Algorithmus den Page Rank seiner Website ausrechnen. Da das jedoch mühsam erscheint, wurden Tools entwickelt, die einem diese Arbeit abnehmen sollen. Fahren wir am besten damit fort.
Den Page Rank ermitteln
Hierzu muss man sagen, den genauen Wert, kann man leider nicht ermitteln. Google lässt sich eben nicht gerne in die Karten schauen. Allerdings gibt es Mittel und Wege, sich zumindest den ungefähren Page Rank Wert anzeigen zu lassen. Diverse Online-Marketing Firmen bieten Programme zur Berechnung, so genannte Page Rank Calculators, an. Darüber hinaus gibt Toolbars für Browser, wie Firefox oder Google Chrome. Auf prchecker.info kann man sich online seinen PR Wert ausrechnen lassen ohne ein Browser Addon herunterladen zu müssen.
Toolbars zur Page Rank Berechnung
Widmen wir uns zunächst dem vermutlich einfachsten Tool zur Page Rank Berechnung: Der Toolbar für den Browser. Diese Browsererweiterungen berechnen während du eine Seite besuchst deren PR Wert. Das einzige was du machen musst, ist ihn abzulesen. Addons zur Berechnung des Page Rank Wertes gibt es für alle gängigen Browser, wie Firefox, Chrome, Safari oder Opera. Es gibt auch Toolbars, die neben der Page Rank Berechnung noch andere nützliche Werkzeuge zur Suchmaschinenoptimierung bieten. Schau einfach im Add-on Verzeichnis des Browsers deiner Wahl und du wirst fündig werden. Diese Toolbars funktionieren nach einem denkbar einfachen Prinzip: Die Browsererweiterung sendet die Daten der besuchten Seite an Google-Server und ruft den Page Rank ab. Darin liegt leider auch der Haken an der Sache. Im Bezug auf die Page Rank Werte, können Toolbars einem lediglich veraltete Daten liefern. Google gibt diesbezüglich keine aktuellen Daten mehr raus. Die von der Toolbar ermittelten Daten haben daher für Websites, die nach 2013 online gegangen sind leider keinerlei Relevanz. Die aktuellen Werte behalten die Betreiber der Suchmaschine lieber für sich.
Den Page Rank verbessern
Dass Google die Page Rank Werte nicht veröffentlicht ist natürlich einerseits ärgerlich für Webmaster, die den Erfolg ihrer Website überprüfen wollen. Auf der anderen Seite wird dadurch gefördert, dass wirklich gute Inhalte erstellt werden. Immerhin wird dadurch versucht zu unterbinden, das durch Websites durch Linkspam in Blog-Kommentaren oder Linksammlungen kurzzeitig gute Rankings erhalten. Es gibt jedoch Punkte, die es für einen guten Page Rank zu beachten gilt. Experten gehen davon aus, dass folgende Punkte bei der Page Rank berechnung von Relevanz sind:
Fazit
Auch wenn der Page Rank nicht mehr so relevant zu sein scheint, wie noch vor ein paar Jahren und Google den Algorithmus überarbeitet hat, sind die Parameter nach denen die Auswertung stattfindet noch immer vergleichbar. Die Faktoren, die es zu beachten gilt, sind die selben. Dadurch, dass die Suchmaschine die PR Werte nicht mehr veröffentlicht, werden unlautere SEO-Tricks vermieden, was generell zu qualitativ höheren Websites führt. Unterm Strich also eine positive Entwicklung. Wer sich weiter mit dem Thema befassen möchte, findet hier einen weiterführenden Wikipedia-Artikel dazu.
Es könnte sein, dass auch wenn Google Gegenteiliges behauptet, der Page Rank noch immer eine enorm große Rolle im Ranking der Suchergebnisse spielt. Dadurch, dass der Page Rank nicht mehr veröffentlicht wird, möchte Google eventuell verschleiern, wie wichtig Links auch heute noch sind. Google möchte womöglich vermitteln, dass Content wichtiger ist als Links und somit Linkspam vermeiden. Was meint ihr, ist das eine glaubwürdige Hypothese?
Hinterlasst uns einen Kommentar.
Hat dir der Artikel geholfen?
Bekomme monatlich hilfreiche Artikel in deine Inbox.
[x_subscribe form=“2638″]