Kommentare in PHP
Warum gibt es Kommentare in PHP und anderen Programmiersprachen? Ein dokumentierter Code ist wichtig, damit du und andere Programmierer leichter verstehen wofür welcher Block Code verantwortlich ist. Das fördert die Orientierung in einer PHP-Datei und hilft dabei das Programm besser lesen und bearbeiten zu können. Nicht oder nur wenig kommentierter Code ist ein Problem. Ob und wie du deinen Code kommentierst, ist ein Signal dafür, wie professionell du programmierst.
Kommentare können auch genutzt werden, um Änderungen an deinen Code zu testen. Denn du kannst einzelne Zeilen oder Blöcke mit Kommentarzeichnen umranden und diese damit vorläufig aus dem Projekt entfernen, ohne den Code wirklich zu löschen (das so genannten Comment-Out). Gibt es Probleme oder hat das „Löschen“ des Codeblocks nicht den gewünschten Effekt, kannst du die Kommentarzeichen wieder entfernen und nach einer anderen Lösung suchen. Dauerhaft solltest du natürlich keine „auskommentierten“ Code-Zeilen in der PHP-Datei belassen, denn die eigentliche Funktion von Kommentaren ist es, deine Programme zu dokumentieren, also dir und anderen Entwicklern hilfreiche Hinweise zu hinterlassen.
Arten von Kommentaren in PHP
Unterschieden wird zwischen zwei Arten von Kommentaren: Einzeilige Kommentare und mehrzeilige Kommentare.
Einzeilige Kommentare stehen am Ende einer Zeile und werden mit //
eingeleitet.
Mehrzeilige Kommentare gehen logischerweise über mehrere Zeilen und beginnen mit /*
und enden mit */
.
Kommentare in PHP
Kommentare in HTML
Da du oft HTML und PHP in einem Dokument schrieben wirst, muss an dieser Stelle auch gezeigt werden, wie Kommentare in HTML funktionieren.
Auch HTML unterscheidet in einzeilige Kommentare und mehrzeilige Kommentare. Allerdings haben beide die selbe Zeichenfolge. Beide beginnen mit
Kommentare in HTML
Ein Überschrift
Ein Text
Conditional Comments
Kommentare können auch helfen, deinen Code besser darzustellen.
Während du für das Web programmierst, wirst du immer wieder auf das Problem der Browser-Kompatibilität stoßen. Denn alle Browser interpretieren Code unterschiedlich. Besonders aus der Reihe tanzt der Internet Explorer. Zur Abhilfe hat Microsoft die Conditional Comments veröffentlicht. Dies sind spezielle und bedingte HTML-Kommentare, die nur vom Internet Explorer ab Version 5 ausgelesen und beachtet werden. Alle anderen Browser ignorieren diese Kommentare.
Dies sind die Kommentare der entsprechenden Versionen:
[if IE]
alle Versionen (ab 5.0 – 9)
[if IE 6]
alle Versionen 6
[if lt IE 8]
alle Version vor 8
[if lte IE 8]
alle Version bis 8
[if gte IE 5.5]
alle Versionen ab 5.5
So sieht dann ein Conditional Comment im Code aus:
Kommentare in HTML
Kommentare im Frontend
Da Kommentare nur Informationen für Entwickler und teilweise für Browser sind, werde diese im Frontend für den User nicht dargestellt, wie im folgenden Beispiel zu sehen ist. Das Beispiel zeigt alle in diesem Teil des PHP-Tutorials verwendeten Code-Blocks mit ihren Kommentaren.

Kommentare in PHP
Ausblick
Im nächsten Teil befassen wir uns mit Variablen in PHP.